SUSTAIN - circular resilience GmbH
Florian Eckert
Wie kann Information erzeugt und Weitergegeben werden? Wie kann die lernende Organisation bei gleichzeitiger Wertsteigerung funktionieren? Als Informationswissenschaftler beschäftigt sich Florian intensiv mit der Frage wie organisationales Lernen im Kontext nachhaltiger Unternehmenstransformation gestaltet werden kann. Florian ist auf neue Führungsstrategien (leading with purpose) sowie auf den Bereich Sustainable Design Thinking spezialisiert.
Pascal Thome
Wie kann ich in Interaktion mit der Zukunft meiner Organisation treten? Welche Menschen, Innovationen und Transformationskonzepte braucht es um regenerativ zu wirtschaften? Pascal setzt sich mit Wandel der Arbeitswelt aus Perspektiven der Post Wachstums Ökonomie sowie der Resilienz auseinander. Methodisch hat sich Pascal auf die Bereiche Foresight Management und Circular Resilience spezialisiert.
Sustain - circular resilience eröffnet neue Perspektiven für regeneratives Wirtschaften
Wir arbeiten an den Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit und Resilienz. Wir kombinieren Strategien, Tools und Netzwerke des zirkulären Wirtschaftens um eine neue Form der unternehmerischen Resilienz zu ermöglichen. Wir begleiten Unternehmen auf ihrem wirtschaftlichen Wandel in die Next Economy.
Unsere Methoden sind darauf ausgerichtet, Unternehmen in Interaktion mit potenziellen Krisenszenarien zu bringen um Ihre Resilienz aktiv zu steigern. Hierbei setzen die Unternehmen sich intensiv mit Fragestellungen von Belastbarkeit, Flexibilität und Änderungsbereitschaft auseinander und definieren Ihre Nachhaltigkeitspotenziale.
Wir übersetzen nachhaltigen Unternehmenswandel in Krisenflexibilität.
Die Wirtschaft der resilienten Kreisläufe
Resiliente Unternehmen setzen auf inhärente Potenziale, Flexibilität und kontinuierliche Änderungsbereitschaft. Sie nutzen den aktuellen Wandel der Wirtschaft aus, um hieraus regenerative, unendliche Wertschöpfungskreisläufe aufzubauen. Die Unternehmen der Zukunft wirtschaften nach einem zirkulären Metabolismus auf Grundlage konsequent durchdachter Stoff- und Energiekreisläufe. Hierdurch lassen sich im Krisenfall überall Reißleinen ziehen.